Wenn es einfach passt. Oder die Geschichte des neuen Logos

Es gibt Dinge, die passieren einfach. Dinge, bei denen der Zufall die Taktzahl angibt und sich einzelne Puzzleteile des Lebens wie von Zauberhand zusammenfügen. Und es einfach passt. Wie die Geschichte unseres neuen Logos:
Die Situation im Spätsommer 2023 war klar: Die „Stiftung Die blaue Stadt“ war mit beinahe sechs Jahren ziemlich reif für die Einschulung. Und wenn man aus dem Kindergarten in die Schule kommt, sollen die Menschen einem das ja auch irgendwie ansehen. Da Stiftungen üblicherweise keine Ich-bin-schon-groß-Schulranzen tragen, musste es etwas anderes sein, etwas Cooles. Ein neues Logo zum Beispiel! Dieses Mal nichts von mir Selbstgestricktes, dieses Mal sollte es professionell sein, aus einem Guss. Nur wer soll/kann/will das machen?
Anneke und ich standen in Kiel im Auto an einer roten Ampel. Ein Jogger überquerte gemächlich die Straße.
„Wir brauchen eine Werbeagentur. Oder jemand anderen, der davon Ahnung hat.“
„Frag‘ doch Jorge“ sagte Anneke und zeigte auf den Jogger „- da vorne läuft er gerade. Der macht doch jetzt Kommunikations-Design.“
Jorge ist ein Freund der Familie und noch viel mehr. Jorge war Mortens Kumpel, Schulfreund, sein bester Freund, sein Vertrauter, sein Wegbegleiter bis zum Schluss und darüber hinaus. Wer also wäre besser geeignet, das Logo und die Corporate Identity der Stiftung in seine Hand zu nehmen?
Gesagt, getan.
Gefragt, Ja gesagt.
„Jorge, mach‘ mir ein Logo! Irgendwas, das professioneller aussieht. Mehr aus einem Guss. Website, Social Media, Print – das neue Logo soll überall einsetzbar sein. Und einzigartig. Und wiedererkennbar. Und seriös. Schließlich sind wir eine gemeinnützige Stiftung. Nur bloß nicht zu seriös, eher verspielt, schließlich sind wir eine Stiftung für Kinder.“
Und Jorge hat gemacht. Ne, er hat nicht nur gemacht, er hat gezaubert! Finden wir! Danke dafür und für soviel mehr!
Neugierig auf das neue Logo? Einfach hier klicken.
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich überhaupt irgendwas schreiben würde. Und schon gar nicht vorlesen. Jetzt fühlt es sich gut an.“




„Ich hätte nicht gedacht, dass ich überhaupt irgendwas schreiben würde. Und schon gar nicht vorlesen. Jetzt fühlt es sich gut an.“ Wow! Danke für Deinen Mut und Dein Vertrauen. Im November war die Stiftung Die blaue Stadt beim Geschwister-Wochenende des Kinder-Hospiz Sternenbrücke Hamburg mit dabei. In diesem Jahr ging der jährliche Ausflug mit Bianca und Frank von der Sternenbrücke und neun Geschwisterkindern ins coole Indoor-Camping-Hostel HafenTräume in Bremen. Diese Workshops sind immer etwas ganz Besonderes. Denn: Der berühmt-berüchtigte „Elefant im Raum“ ist nicht nur im Raum und niemand traut sich, über ihn zu reden – er sitzt einfach mit am Tisch. Mit eigenem Stuhl und eigenem Teller. In dieser Atmosphäre, in der jede und jeder ein ähnliches Schicksal hat und ähnliche Erfahrungen machen musste (und muss), fällt es vielen leichter, die eigenen Gefühle in Worte zu fassen und mit anderen zu teilen.“Was bewegt mich? Was fühle ich? Und darf ich das? Darf ich traurig sein? Oder wütend? Darf Ich einfach Ich sein? Wie kann ich Dir sagen, wie sehr Du zu mir gehörst, wenn ich nicht weiß, ob Du mich verstehst? Wovor habe ich Angst? Was wird sein, wenn Du nicht mehr da bist?“ Das waren nur einige der Fragen, die von den teilnehmenden Jugendlichen in Worte gefasst und in der Gruppe vorgetragen wurden. Mit großer Offenheit, viel Freude (Ja, man darf trotz all dem Sch… im Leben Spaß haben!), tiefen Gefühlen, freigelassenen Tränen und bestärkendem „Du bist nicht allein!“ entstanden ganz wunderbare und sehr unterschiedliche Texte. Und für einige waren es die ersten Texte zu den schweren Fragen. Danke an alle, dass Ihr Eure Gedanken und Gefühle mit uns teilen mochtet.
Sonderpreis Best of DGITALES.SH 2023 des Landes Schleswig-Holstein für „Die kleine Blumeninsel“

Wow! Was für eine große Freude für die Stiftung: Am 27.09.2023 wurden wir vom Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein Dirk Schrödter mit dem Sonderpreis für gesellschaftliches Wirken Best of DIGITALES.SH für unser Projekt „Die kleine Blumeninsel“ ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die uns sehr freut, ein Stück weit stolz macht – und die wir als Ansporn betrachten, mit dem weiter zu machen, was wir seit 2018 tun. Vielen Dank an alle, die uns bis hierher mit Rat und Tat begleitet und unterstützt haben.
Gemeinsam können wir mehr bewegen!





„Die kleine Blumeninsel“ ist unser neuestes Projekt. Ein Virtual-Reality-Spiel speziell für Kinder. Lust auf eine virtuelle Reise? Mehr erfahrt Ihr, wenn Ihr das Bild anklickt.





Was gibt es am Himmel über uns zu entdecken? Astronomie für alle im Museum Tuch + Technik ist eines unserer Onlinangebote im Juli und August.
Lasst euch überraschen!
„Get the Sh… done!“
In den „World Headquarters“ der Stiftung entstehen neue Ideen. Gemeinsam mit Dataport sitzen wir daran, herauszufinden, welche neuen, zusätzlichen Möglichkeiten sich durch digitale Technik für unsere Arbeit nutzen lassen. Online-Veranstaltungen sind dabei nur ein – schon beschrittener – Weg. Und wie sieht es mit Virtual Reality aus? Oder Augmented Reality? Was können wir daraus machen? Das sind Fragen, die wir im Rahmen unseres durch die Landesbibliothek SH geförderten Projektes zur kulturellen Teilhabe beantworten wollen. Und natürlich umsetzen! Deshalb: „Let’s get the Sh.. done!“



Eine wunderschöne Aktion von Photographimanufaktur.de! Wir versteigern Porträts von Poetry Slammer:innen für einen guten Zweck.
Infos findet Ihr unter http://photographiemanufaktur.de/slam-photo-auktion/



